Zur Navigation springenZum Inhalt springenZur Fußzeile springen

Projekt-Detail

Zukunft gemeinsam gestalten - kultureller und beruflicher Austausch in der Region Sušice - Cham

Investitionen in Kompetenzen & BildungProjektnr. 071
EFRE- / Gesamtmittel in €:
471.755,00 / 555.006,00 €
Lead Partner:
Volkshochschule im Landkreis Cham e. V
Ansprechpartner des LP:
Alfons Klostermeier-Stahlmann (aklostermeier@vhs-cham.de)
https://www.vhs-cham.de
Region:
Oberpfalz
Projektpartner:
Střední odborná škola a Střední odborné učiliště Sušice, U Kapličky 761
Laufzeit (von - bis):
01. 02. 2017 - 31. 01. 2020

Das Projekt in einem Satz

Gemeinsame Ausbildung tschechischer und bayerischer Schüler in Handwerk und Dienstleistung mit professioneller Betreuung in Form von zweitägigen Fachworkshops, thematischen Aufenthalten und Langzeitpraktika für tschechische Schüler in Lehrberufen in Bayern.

Kurzbeschreibung

Der Fall des „Eisernen Vorhangs“ liegt mittlerweile gut 25 Jahre und der Beitritt Tschechiens zur EU bereits 11 Jahre zurück. Trotzdem trennen die in direkter Nachbarschaft lebenden Menschen in Bayern u. Tschechien nach wie vor Sprachbarrieren und unterschiedliche Bildungs- bzw. Berufsausbildungssysteme. Dabei bietet der Grenzraum ein enormes Potential für einen gemeinsamen Lebens-, Arbeits- u. Wirtschaftsraum. Um diese Hürden zu überwinden ist es erforderlich, dass sich beide Seiten mit der Sprache des Nachbarn und dessen Ausbildungssystemen auseinandersetzen. Zu einem funktionierenden Miteinander gehört aber auch das Kennenlernen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der jeweiligen Kultur sowie Möglichkeiten der Begegnung – insbesondere für junge Menschen. Mit unserem Projekt wollen wir den Zugang zu den Arbeitsmärkten beiderseits der Grenze erleichtern und Barrieren – sowohl sprachlicher, territorialer oder auch gesellschaftlicher Art – überwinden. Mittelfristig können so auch die typischen Probleme im ländlichen Raum wie Fachkräftemangel oder die Auswirkungen des demografischen Wandels ausgeglichen werden, da gerade jungen Menschen Chancen für einen attraktiven Berufsweg und damit verbunden eine Lebensperspektive im bayerisch-tschechischen Grenzraum geboten wird (u. a. wird so die Abwanderung in größere Metropolen vermieden). Das Projekt bietet jungen Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf die besondere Möglichkeit, Arbeitswelt und berufliche Standards des Nachbarlandes kennenzulernen, ihre Sprachkompetenz gerade auch für den Beruf zu erweitern und zu erproben sowie soziale Kontakte zu fremdsprachigen Gleichaltrigen zu knüpfen. Nicht zuletzt bietet das Projekt auch die Chance, Bildungsinhalte (z. B. berufliche Inhalte, Umweltschutz, Gleichberechtigung, …) abzustimmen und Best-Practice-Modelle z. B. im berufsbezogenen Sprachlernen und Berufsausbildung auszutauschen.

Kernaktivitäten

  • betreute langfistige Praktika für CZ Schüler in Bayern im Handwerk und im Dienstleistungen
  • gemeinsame (BY u. CZ Schüler) 2Täg. Arbeitsworkshops in CZ u. BY
  • hierzu vorbereitende Kurze, Workshops zum Kennenlernen berufsspez.Sprachinhalte u. weiterer Kompetenzen
  • Ausarbeitung von neuen Unterrichtsmaterialen für den Sprachunterricht (CZ u. BY)
  • thematische Besuche mit Schülergruppen in Sušice und Cham
  • gemeinsamer Sport in Sušice
  • Workshops für Lehrkräfte u. Praktikumsbetreuer in Sušice u. Cham
  • Erstellung von zusätzlichen Wortschatzkarten (neue Berufe) in Tschechisch, Deutsch und Englisch sowie von Betriebs- und Praktikumsinform. zur Online-Stellung auf der bestehenden Website www.susice-cham.eu
  • Projektdokumentation in Form eines Almanachs sowie im weiteren Ausbau der Homepage

Projektergebnisse

  • 6 Arbeitsworkshops in Sušice mit je 6 BY u. 6 CZ Schülern (mit Begleitung), das gleiche in Bayern
  • 3 thematische Besuche a` (40BY+40CZ) Teiln. finden in CZ statt, das gleiche in Bayern
  • 3 Sportfeste als grenzüberschreitender, gesellschaftlicher Event mit je (40BY+40CZ) Teilnehmern in Sušice finden statt
  • 6 Auswertungsworkshops (CZ Schüler, Lehrer Cz+BY)  finden in Sušice statt
  • 6 2tägige Workshops für je (5CZ+5BY) Lehrkräfte finden in Cham u. auch 6x in Sušice statt, das gleiche in Bayern
  • Praktikum im Handwerk (CZ Schüler in Bayern)
  • Praktikum im Dienstleistungsbereich (CZ Schüler in BY)