Projekt-Detail
Angewandte Exoskelettforschung zur Verwendung in der Rehabilitation
- EFRE- / Gesamtmittel in €:
- 792.739,00 / 990.923,76 €
- Lead Partner:
- Technische Hochschule Deggendorf
- Ansprechpartner des LP:
- Prof. Dr. Dmitrii Dobriborsci (dmitrii.dobriborsci@th-deg.de)
- Region:
- Oberpfalz
- Projektpartner:
- Západočeská univerzita v Plzni
- Laufzeit (von - bis):
- 01. 09. 2023 - 30. 08. 2026
Das Projekt in einem Satz
Kurzbeschreibung
Das Projekt fördert gezielt die Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen beider Länder, bündelt technisches Know-how in den Bereichen Design, 3D-Druck, Konstruktion und Neurotechnologie und entwickelt einen gemeinsamen Prototyp. Durch den Aufbau gemeinsamer Forschungskapazitäten und praxisnaher Anwendungen schafft das Projekt eine nachhaltige Basis für grenzüberschreitenden Technologietransfer und stärkt die Innovationsfähigkeit regionaler KMU im Reha- und Prothetikbereich.
Kernaktivitäten
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Prototyping und experimentelle Erprobung des Exoskeletts
- Neuronales Netzwerk-Feedback
- Intelligentes Steuerungssystem
- Networking
Projektergebnisse
Entwicklung eines Testprototyps
- Prototyp eines modernen Exoskeletts für untere Gliedmaßen zu Rehabilitationszwecken.
Entwicklung einer gemeinsamen Forschungskapazität
- Zusammenarbeit zwischen Partnern in der angewandten Forschung.
Verstärkung des Technologietransfers
- Konzentration auf den Transfer von Forschungsergebnissen im Bereich Rehabilitation und Prothetik.
Aktive Einbindung der Projektpartner
- Enge Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern aus Industrie und Praxis während der gesamten Projektlaufzeit.
Langfristige Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Abschluss eines langfristigen Memorandums über die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern.